Gleich mal die schlechte Nachricht vorne weg, dann
ist das erledigt. Nächste Woche gibt es keinen Spielabend, denn da sind
wir in den Skiferien. Also für uns ist das ja keine schlechte Nachricht
aber für euch ist das natürlich tragisch.
Ihr müsst jetzt tapfer sein. In zwei Wochen gibt’s dann sicher wieder
einen Spielabend.
Nu aber zum gestrigen Spielabend. Esther S. war
nach langer Zeit mal wieder da (es müssen wohl Schulferien sein…) und
Priska hat auch eine Lücke im Terminkalender gefunden. Barbara wollte
nach einer Sitzung auch noch dazustossen aber daraus
wurde dann nichts mehr, weil die Sitzung eine lange Sitzung war. Die
Kinder hätten auch mitspielen können weil ja eben Schulferien sind.
Michelle hat dann aber gestreikt, weil wir mal was spielen wollten, was
sie noch nicht kennt. Marco hat dann das erste
Spiel mitgespielt bevor der Lockruf der Champions League erschallte.
Das erste Spiel, das war „Kribbeln“. Kribbeln ist
ein luftig lockeres Würfelspiel in der Art von Yatzee/Kniffel. Hier
haben die sechs Würfel zu den Zahlen auch noch verschiedene Farben. Jede
Runde gibt es eine Vorgabe, was nach maximal
drei Würfelwürfen sein darf, damit der Wurf überhaupt gültig ist. Das
kann z.B. sein „Genau ein Würfel zeigt grün“ oder – schon kniffliger –
„Gleichviel orange wie grüne Würfel“. Ist der Wurf gültig zählt man die
Augen zusammen. Hat sich jeder an der Aufgabe
versucht kriegt jeder Punkte dafür. Der mit den meisten Augen 5 Punkte
(bei 5 Spielern), der nächste 4 usw. Wer gescheitert ist kriegt
natürlich gar garnix. Wenn man scheitert, darf man den Wurf dann
wenigstens in ein Kribbeln-Feld eintragen, dafür gibt es
auch Punkte. Davon gibt es im Spielverlauf vier. Das Gemeine dabei ist,
dass ich nur dann den Wert eintragen darf, wenn er höher ist als im
vorherigen Kribbeln-Feld. Das war eigentlich schon alles. Seinen Reiz
kriegt das Spiel dadurch, dass man oft wegen der
Gier scheitert. Im ersten Wurf schon ein gültiges Ergebnis gewürfelt.
Super, aber da müssen doch noch mehr Augen möglich sein. Also die
niedrigen Würfel nochmals würfeln und blöderweise hat man am Ende dann
mehr Augen aber die Aufgabe nicht mehr erfüllt. Marco
hat es geschafft in allen Feldern Ergebnisse eintragen zu können und
hat damit haushoch gewonnen.

Tja und dann ist der lkW kurz nach oben gegangen um
nach dem lieben Töchterlein zu schauen und als er wieder runterkommt
stehen die Gäste schon mit den Jacken im Gang. Kaum passt man mal kurz
nicht auf nützen sie schon die Gelegenheit zur
Flucht. Insofern war es ein kürzerer Spielabend wobei von der Zeit dann
eh bloss noch was kurzes drin gelegen wäre. Die Einladungen für den
Spielabend in zwei Wochen gehen dann nächste Woche raus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen