Achtung: Das ist ein sehr, sehr, sehr langer Post über meine Woche im Sauerland. Es hat jetzt ein ganzes Weilchen gedauert, bis der geschrieben war, deshalb kommt er erst jetzt mit einer gewissen Verspätung
Da isser ja wieder, der Zwanzger. Zürück in der Schweiz, zurück bei der Familie, zurück im normalen Leben - kurz: zurück aus dem Sauerland.
Sauerland ist für mich die Abkürzung für:
1 Woche Urlaub im Ramada-Hotel in Willingen/Usseln (D). Das gesamte Hotel ist in dieser Woche voll (und wenn ich voll sage dann meine ich auch VOLL) mit Spielern. Lauter solche wie ich - und schlimmer. Es hat dort ein paar Spiele (siehe Bilder) und wenn ein Spiel nicht da ist, dann hat es garantiert jemand dabei. Spiele da - Mitspieler da - alles klar.
Frühstücken - Spielen (dabei essen) - Abendessen - Spielen (dabei essen) - Schlafen (kurz)
Die Ehrung liess in einigen Punkten zu wünschen übrig:
- Funk und Fernsehen war nicht anwesend um dieses epochale Ereignis festzuhalten
- dank Mikrophon war sichergestellt, dass niemand auch nur ein Wort verstanden hat
- viele Gäste, die schon länger dabei sind als ich, wurden total übersehen
- es gab Geschenke für die Geehrten. Und was schenkt man einem langjährigen Spieler? Na? Na? Falsch! Kein kleines Spiel. Es gab ein Blumensträusschen und nen kleinen Werbeteddybär plus sonstiges Werbematerial. Daaaaanke, was hab ich mich gefreut. Ups, da fällt mir grad ein, ich hab ganz vergessen die Blumen mitzunehmen...
Eine Premiere war, dass ich es wohl zum ersten Mal geschafft habe ins Sauerland UND wieder zurück zu kommen OHNE geblitzt zu werden. Die haben dort oben echt einen Schlag. Da gab es die stationären Blitzanlagen im Hunderterpack billiger. Dazu noch möglichst häufigen Wechsel zwischen 50 und 30 und der Gemeindehaushalt ist finanziert. Aber nicht mit mir (dieses Jahr jedenfalls nicht).
Und zum Abschluss, so als Highlight, noch die Premiere, dass Marco das erste Mal dabei war. Zumindestens bis Montag, dann ist er mit Esther wieder heimgefahren. Es scheint ihm gefallen zu haben, denn er hat zum Abschluss gesagt "Wenn ich dann mal arbeite, dann nehm ich Urlaub und komm die ganze Woche mit." MEIN Sohn :-)
Die letzten beiden Jahre hatte ich mir immer notiert, was ich gespielt habe. Esther hatte die bessere Idee: Foooootoooooo. Am besten gleich mit Gewinner (schon mal als Warnung: nächstes Jahr müssen die Mitspieler auch gleich noch mit aufs Bild). Na dann fang ich mal an... Äh, halt stop. Noch zwei Anmerkungen. Das hier ist ein Blog zum Thema Spielen - nicht zum Thema "Besser fotografieren". Ich werde mich aber trotzdem nächstes Mal bemühen bessere Fotos zu machen. Und noch zum Thema Persönlichkeitsrechte: Scheiss drauf, hättet ihr euch nicht fotografieren lassen ;-)
Jetzt gehts aber wirklich los (am Freitagabend 14.11.14):
Parade ist ein kleines, nettes Spiel aber so richtig überzeugt hat es uns trotzdem nicht. Vor allem das ständige Kartenverschieben wurde als lästig empfunden. Jedenfalls konnte Karin gleich ihren ersten Sieg verbuchen.
Nächstes Spiel: Zombie Mania! Ein interaktionsfreies Gewürfel wie Kniffel nur mit Zombies statt Punkten. Zombies sind halt hipp, damit verkauft sich einfach alles. Ausser mir hat es aber allen gefallen und Marco konnte auch gleich mal gewinnen, das tut gut.
Uuups, wo kommt das Foto denn her? Es gab jedenfalls so eine Kissenecke diesmal. Für welches Spiel die wohl gebraucht wurde? Ringelbitz mit Anfassen? Das Fell war aber zu verlockend und deswegen musste ich mich doch gleich mal sexy darauf in Pose schmeissen.
Dann war es am Freitag auch schon Zeit fürs Bett für Frau und Kind. Papa Walter ist noch ein bisschen auf geblieben und hat sich unterhalten. Und dann wollten diese Weicheier doch tatsächlich alle schon ins Bett!!! Ganz Sauerland ist von Frühschläfern besetzt. Ganz Sauerland? Nein, ein kleiner fränkischer Bulli widersetzt sich der Müdigkeit und spielt mit Walter noch ein kurzes Arler Erde. Hmm, kurz... Als wir in Runde 2 waren haben sie um uns rum die Lichter abgeschaltet. Das Spiel hat 9 Runden. Bulli hat -natürlich- gewonnen und ich finde das Spiel eher mässig. Eine spannungslose Optimierungsaufgabe. Nicht schlecht aber nix für mich.
Damit sind wir dann auch schon beim Samstag den 15.
Danach dann das erste Spiel, das mir so richtig gut gefallen hat. Machi Koro. Ein kleines, flottes Spiel, das zwar ziemlich glücksabhängig ist aber da es ja nicht lange dauert ist das nicht so schlimm. Marco war auch total begeistert und so ist jetzt Machi Koro neu im Spielregal bei 20ers (ich will damit sagen ich hab es gekauft). Gewonnen hat the Boss.
Weiter gehts mit Kleinkram. Solange Marco dabei ist muss man die Zeit nützen um den Daddelkram mal kennenzulernen.
Hmm, ganz ok aber nicht besser als das Würfelspiel und somit so nötig wie ein Kropf.
Danach Hamsterbacke. Vom Mechanismus her wenigstens ganz orginell. Kein Hammerspiel aber wenigstens ein Hamsterspiel. Das ist doch auch schon was. Da teil ich meinen Sieg doch gern mit Karin.
Weiter, nächstes Spiel. Skull King. Man könnte es auch Wizard advanced nennen. Wizard gefällt mir ja gut. Skull King ist noch besser aber dann auch wieder nicht sooo besser als das ich jetzt auch noch bräuchte. Nur die neue Ansagemethode für die Stiche werde ich in Zukunft auch in Wizard so spielen. Gewonnen hat der mit der schlechtesten Frisur.


Ich glaub dann war wieder Bettgehzeit für die Kleinen und die Grossen haben ein Istanbul gespielt. Immerhin Kennerspiel des aktuellen Jahres. Hab ich schon mal gespielt, hat mich nicht gerade umgehauen. Jetzt hab ich dem Spiel eine zweite Chance gegeben und was soll ich sagen... Es hat mich nicht gerade umgehauen (trotz Sieg).
Dann kann unmöglich schon Tagesende gewesen sein aber mir fehlt ein Erinnerungsfoto. Vermutlich haben wir dann Time's Up! gespielt und zwar die schweizer Edition. Nicht, dass da sonderlich viele Schweizer drin vorkommen würden aber für die deutschen Mitspieler waren es dann doch ein paar zuviel.
Damit wären wir dann wohl beim Sonntag 16. November angekommen.
Danach ging es in den Wilden Westen.
Böse Karin.
Die nächsten beiden Bilder sind ohne mein Wissen entstanden. Anscheinend hat Marco mit Kevin eins der vielen Gregs Tagebuch-Spiele gemacht.
Und was ist das für ein Spiel auf dem rechten Bild? Set Junior würde ich sagen.
Socken pfeffern - sagen wir mal, das ist Golf für Arme. Wir brauchen dafür aber auch nicht nach draussen gehen. Box irgendwo aufstellen (=Loch), Anfangspunkt festlegen, dann probieren seine Socke (=Ball) in die Box zu befördern. Schläger gibts keine, dafür darf sich jede Runde ein Mitspieler irgendwas blödes ausdenken, wie geworfen wird (durch die Beine, mit Links, über die Schulter,...). Ich hätte die Socken ja sehr gerne quer über die Spieltische gepfeffert, dann hätte ich bestimmt meine 15 Minuten Ruhm gehabt bevor ich geteert und gefedert worden wäre. Nach drei Runden war dann aber die Luft auch schon raus aus dem Spiel und wir haben abgebrochen. Gewinner gibts deshalb keinen.
Twin Tin Robots - mit Robotern, die wir programmieren, versuchen wir Kristalle einzusammeln und in unsere Basis zu bringen. Das Problem dabei? Dass jeder ZWEI Roboter, mit ZWEI Programmen hat, die abgearbeitet werden aber in jeder Runde nur EIN einziger Programmschritt geändert werden darf. Das wäre allein schon schwierig genug aber es hat ja noch die Roboter der Mitspieler, die nicht nur blöd im Weg rumstehen sondern einem auch noch eingesammelte Kristalle wieder von der Ladefläche klauen. Hat mir gut gefallen. Hat etwas von RoboRally, ist aber grübeliger und weniger lustig. Und wenn ich einen Zug mehr gehabt hätte, dann hätte ich gewonnen. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär... So haben sich dann halt Lola und Karin den Sieg geteilt.

Aber dann kam ICH, der Sprücheklopfer unter der Erde. Beste Voraussetzungen für Snake Oil. Ein Laberspiel. Könnte eigentlich zum Ausbildungsprogramm für Vertreter werden. Verkaufe den Eskimos Kühlschränke. He Walter, die nennt man heute nicht mehr so! Ach? Die heissen nicht mehr Kühlschränke? Harhar. Gewonnen habe also folgerichtig ich.
(Wer den Witz oben nicht verstanden hat: man sagt nicht mehr Eskimos sondern heutzutage sind das Inuit)


Schöner Parcour, nicht wahr? Und ich hab gewonnen - an Gewicht ;-)
Der Abend endete wieder mit einem Time's Up, wie mehrere Abende. Es wurde die Swiss Edition gespielt, die normale Version und auch mal die Geek Edition bei der es um Spiele und Spielautoren geht.
Dieses war der Sonntag, doch der Montag folgt sogleich.
Der Montag hat dann erst mal damit angefangen, dass ich Esther und Marco zum Zug gebracht habe und sie wieder in die normale Welt zurück geschickt habe. Schnief, der kleine Walter ganz allein im Spielhotel... hehe.


Die Locke-Festspiele waren noch nicht vorbei. Auch das folgende Black Fleet konnte er gewinnen und wieder war ich hauchdünn auf dem zweiten Platz.
Danach... Danach... Danach, ja Donnerwetter, was hab ich denn danach gespielt? Keine Fotos?! Hmm, naja, hier ist nun eine kleine Erinnerungslücke. Aber nur eine kleine. Denn im Lauf des Abends war dann noch ein wichtiger Termin: die Auslosung der Rollen für Spanish Main. Dieses Spiel wird seit zig Jahren jedes Jahr gespielt und ist damit eine feste Sauerland-Tradition. Ich spiele übrigens nicht mit. Öööööh, wird sich der aufmerksame Leser nun fragen, warum ist der Termin dann wichtig? Gute Frage, liebe Leser, gute Frage. Weil man so ein Ritual auch ordentlich zelebrieren kann. Jaaa, da hab ich mit zelebriert und das zelebrieren hat dann dafür gesorgt, dass es mir am Dienstag gar nicht gut ging. Der Feiertag des Sankt Ramazzotti hatte langanhaltende Folgen...

Von daheim erreichte mich dann auch ein Foto. Ich hatte mir ja Machi Koro gekauft und Esther und Marco haben es schon mal mit nach Hause genommen. Und da wurde es am Dienstag mal schnell zwischen Frühstück und Waschen gespielt.


Dienstag, 16 Uhr, ein wichtiger Termin. Tichu mit Wolf gegen Birgit und Nicola. Machen wir jedes Jahr und eigentlich gewinnen die jungen Mädels immer haushoch. Was auch daran liegen könnte, dass sie regelmässig spielen und Wolf und ich meistens nur 1x pro Jahr. Letztes Jahr haben wir aber tatsächlich das erste Mal gewonnen und so galt es einen Titel zu verteidigen. Naja, mit bescheidenem Erfolg. Nach zwei Runden lagen wir 0 zu 600 Punkte zurück. Am Schluss stand es 500 zu 1000. Nächstes Jahr der nächste Versuch.
Diese Partie war schon einen Monat vor dem Sauerland ausgemacht worden. Ich finde das Spiel ja super aber damals ist es total gefloppt.
Auch dieses Mal war es wieder eine sehr interessante Partie auch wenn Volker bei der ersten von zwei Wertungen schon mehr Geld verdient hat als der Rest zusammen. War trotzdem toll.


Damit haben wir es jetzt immerhin schon bis zum Mittwoch geschafft.
Der Tag begann fantastisch, sensationell, gigantisch, suuuuuuper. Nach dem Frühstück gab es nämlich ein schnelles Agricola (mit dem Holländer-Deck) mit Bulli und Fax. Mit den beiden hab ich ja schon zig Partien gespielt. Sowohl online auf Boite a jeux als auch in echt am Tisch. Und ich hab nie gewonnen. Nie. Jetzt hab ich vor einiger Zeit eine Online-Partie gewonnen und an diesem Mittwoch (der in die Geschichte eingehen wird) mein erster SIIIIIIIEEEEEEG am Spieltisch. YEAH-YEAH-YEAH, OLÈ OLÈ OLÈ, Superwalter, OLÈ. Vor lauter Siegestaumel und es dem ganzen Hotel erzählen müssen hab ich dann glatt das Foto vergessen. Ausgerechnet das Foto meines legendären Siegs :'-(
Ich hab dann festgestellt, dass ich noch gar nicht Zähne geputzt hatte weil ich direkt vom Frühstückstisch zum Spieltisch musste. Also schnell aufs Zimmer, Türe auf, ... und dann schlurft eine verschlafene Karin gerade ins Badezimmer. Also wieder Kehrtum, das schaut aus wie wenn das lange dauern würde.

Schönes Spiel, wirklich, aber der Typ Spiel, der Esther nicht liegt und deswegen hab ich es nicht gekauft. Schade eigentlich.
Und dann ist es wieder passiert. Spielen, gewinnen, Foto vergessen. Mist! Ich weiss noch nicht mal, wie das Spiel geheissen hat. Irgendein Carrera-Rennspiel. Und ich hab in einem spannenden Finish Karin noch vor der Ziellinie überholt. Mein Tag!
Danach hab ich festgestellt, dass ich immer noch nicht Zähne geputzt hatte und es sich nun vor dem Abendessen auch nicht mehr lohnt. wääääh. Naja, nach dem Abendessen hab ich dann doch mal mein morgendliches Zähneputzen machen können.



Ja und hoppla, da sind wir ja schon beim Donnerstag angelangt.

Donnerstag, erste Panikattacken treten auf. Die Woche neigt sich dem Ende entgegen. Schnell was spielen um sich abzulenken z.B. Concordia. Schon wieder ein altes Spiel (vom letzten Jahr) aber ein gutes. Trotzdem hab ich es bisher nur ein einziges mal gespielt bisher. Und es ist wirklich fantastisch. Nicht gerade ein Quickie aber man kann es schön flüssig spielen.
Dank Sieg kommt nun auch mal der Uwe zu seinem Foto.
Uwe, sag mal "Coooooooooncordia" (beim o hab ich abgedrückt)

Grad mal zwei Spiele gemacht und dann war es schon wieder Abend? Endweder war es so oder ich hab einiges vergessen. Bei alten Leuten kommt sowas ja schon mal vor.
Jedenfalls ist inzwischen auch noch Christoph, Karins Mann, angereist und wurde auch gleich zum spielen genötigt. Und was spielt man mit jemand, der nur spielt wenn es denn sein muss? Genau, Time's up in der Geek-Version. Aber alle Achtung, er hat sich wacker geschlagen. Obwohl er wahrscheinlich keinen der Begriffe (Spiele, Autoren) kannte konnte er sie super erklären.
Hmm, und dann? Keine Ahnung. Schlafen gehen vielleicht. Ok, jedenfalls sind wir jetzt schon beim Freitag angekommen, dem Abreisetag :-(
Der Abreisetag hat sehr früh begonnen. Augen auf, Blick auf die Uhr, kurz vor sechs. Nö, das kann es ja wohl nicht sein. Rumdrehen, Augen zu drücken, düdeldü, tralala, Blick auf die Uhr, hmm, erst viertel nach sechs. Ich steh doch jetzt noch nicht auf. fallari, fallara, laaaaangweilig, wieviel Uhr? 6:50 Uhr?! Ok, ich gebe auf. Aufstehen.
Das Sauerland hat einen komischen Einfluss auf mich. Ich brauch da keinen Wecker. Egal wie spät ich auch ins Bett gehe - morgens um spätestens 7 Uhr bin ich wach. Dafür leide ich dann immer noch zwei Wochen danach an Schlafmangel.
Nachdem dann das notwendige Zeugs erledigt war (Duschen, Frühstücken, Auschecken, Auto beladen) blieb der Rest vom Tag ja noch zum spielen.



Dann wurde noch schnell ein Jäger und Sammler reingedrückt, das neue 2er-Spiel von Kosmos. Das wollte ich schon die ganze Woche spielen und es hat sich nie ergeben. Und so konnte ich die wunderbare Woche auch noch mit einem Sieg beenden.
Und dann kam der Moment von dem ich wusste, dass er kommt und doch kommt er immer zu früh: Abreise :'-(
Und dann kam der Moment von dem ich wusste, dass er kommt und doch kommt er immer zu früh: Abreise :'-(
Über die Reise muss ich jetzt ja nichts mehr schreiben, alles gut gegangen. Als Abschlusssatz kann ich nur sagen:
Es war schön wie immer und in 51 Wochen sehen wir uns wieder, Sauerland!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen