Da sassen wir also am Dienstagabend wieder mal
einsam und verlassen rum weil sich niemand zum Spielabend angemeldet
hatte. Also haben wir halt die Kinder zwangsverpflichtet. Die wollten
eigentlich gar nicht aber nachdem wir sämtliche Bildschirme
verboten hatten haben sie doch mitgespielt. Sonst müsste man ja noch
lesen oder ähnlich schlimme Sachen machen…
Zuerst mal haben wir „Buongiorno Signorina“
gespielt. Das hat Marco zum Geburtstag geschenkt bekommen. Angeblich ein
Klassiker aus Italien. Es ist eigentlich ein Snorta Light. Karten
werden auch hier reihum aufgedeckt. Wenn bestimmte Karten
kommen muss man möglichst schnell bestimmte Aktionen machen. Der
Langsamste muss alle ausgespielten Karten nehmen. Wer zuerst keine Karte
mehr hat, der hat gewonnen. Und das war Marco. Ich bevorzuge Snorta.
Bei Buongiorno Signorina sind es nur vier verschiedene
Aktionen. Bei drei davon war es fast jedesmal schwierig zu sagen wer
jetzt der/die Langsamste war. Das kann zu
Diskussionen/Schlägereien/Weltkriegen führen.

Wenn man nur zu zweit ist, dann muss man die
Gelegenheit nutzen und Spiele für zwei auf den Tisch bringen. Von der
Messe hab ich uns da noch die Erweiterung für „Targi“ mitgebracht. Targi
hatte mich nach dem Kauf zuerst enttäuscht denn
ich hatte mehr erwartet. Es kam aber doch immer wieder auf den Tisch
und inzwischen finde ich es richtig gut.

Ohne die Wanderdünen wäre die Erweiterung unnötig.
Wegen den Wanderdünen kann ich sie aber schon empfehlen. Mir kam es
gestern allerdings so vor, als wenn wir deutlich länger als in der
Grundversion gespielt haben. Wahrscheinlich war das,
weil halt einige Sachen neu waren. Esther hat mit drei Pünktchen
Vorsprung gewonnen.
Nächste Woche? Ja klar spielen wir nächste Woche
wieder und Marco und Michelle wären froh, wenn Gäste kommen. Sonst
müssen sie womöglich wieder mitspielen ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen